öffnungszeiten aktuell
Öffnungszeiten des Bismarckturms
April 2025: Ab sofort können wieder die Stufen im Turm erklommen werden.
Öffnungszeiten:
täglich zwischen 10 und 18 Uhr (bei schönem Wetter)
Bei schlechtem Wetter bleibt der Turm geschlossen.
Eintritt: pro Person zwei Euro (über Münzautomat)

initiative bismarckturm
Der Radebeuler Bismarckturm - zurück im Licht der Öffentlichkeit!
Die Initiative hierzu war das bislang
größte Einzelprojekt unseres Vereins.
Erste Ideen: 1993-2007
Im Jahr 1993 erhielt der Bismarckturm - nach einer Umbenennung 1961 - seinen ursprünglichen Namen zurück. Ein Jahr später erfolgte die Neugestaltung des Geländes mit Aussichtsterrassen und Bänken.
Der damalige 1. Bürgermeister Ingolf Roßberg schlug 1999 vor, den Bismarckturm mit einer Aussichtsplattform auszubauen.
2007
wurde für sechs Wochen eine mobile Stahltreppe im Inneren aufgebaut, um eine Nutzung als Aussichtsturm zu testen.
Ein Plan nimmt Gestalt an: 2007-2011
Nach dem erfolgreichen Test für eine Nutzung als Aussichtsturm nahm sich unser "verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul e.v." der Aktivierung des Bismarckturms an.
Seit dem Frühjahr 2011 erfolgte die genaue Vermessung des Turms, und es entstanden drei Varianten für die Sanierung und Aktivierung: Die Möglichkeit des Besteigens auf einer Treppe im Inneren.

Stadtrat, Spaten, Spenden: 2011-2015
Am 29.5.2013 erhielt unser Verein eine einstimmige Genehmigung durch den Stadtrat, den Turm für seine neuen Ideen nutzen zu dürfen.
Daraufhin startet unsere große Spendenaktion.
Der "stürmische" erste Spatenstich erfolgte am 1. April 2015.
Acht Wochen später erreicht das Spendenaufkommen bereits 100.000 Euro.
spendensammlung
Gemeinsam etwas schaffen: Radebeuler Bürger, Firmen und Freunde unserer Stadt halfen - wie schon bei der Errichtung des Turms - mit ihren Spenden.

Spendenaktion
Von 2013 bis 2017 erbrachte unsere Spendenaktion zugunsten des Radebeuler Bismarckturms insgesamt 268.309 Euro.
Vielen Dank allen Spendern!

86 Treppenstufen
Spender und Sponsoren konnte Stifterbriefe und Patenschaften für die Treppenstufen, die Podeste und die Plattform übernehmen. Zum Dank wurden ihre Namen an den Stufen, den Podesten oder den Wänden angebracht.
die bauphase
Von 2015 bis 2018 wurde gebaut! Die Spendenaktion wurde fortgeführt.

Sommer/Herbst 2015
Sicherung/Beginn Innenausbau. Steine in der Krone sind befestigt.
Januar 2016
Die Baugenehmigung der Stadt Radebeul für den Treppeneinbau liegt vor.
August 2016
Abschluß der ersten Bauarbeiten: Turm innen verputzt.
Planung der Außenanlagen abgeschlossen.
Weitere Baumaßnahmen vom Stadtrat Radebeul befürwortet.

Februar 2017
Vergabe Treppeneinbau steht bevor.
1. April 2017
Die Spendenzusagen erreichen 247.000 €.
Kalkulation Gesamtprojekt inkl. Aussichtsplattform: Es sind insgesamt ca. 280.000 € erforderlich.
Erneute Spendenaufrufe zur Akquirierung der fehlenden Gelder.
Die SWG Wohnen GmbH aus Radebeul erklärt: Alle bis zum 31.05.2017 zugesagten Spenden werden von der SWK verdoppelt!

August 2017
Spendenstand: 268.309 EURO
Herbst 2017
Vergabe der Bauarbeiten (Einbringen der Treppenspirale) abgeschlossen.
26.September 2018
Beginn der Bauarbeiten zur Einbringen der Treppenspirale
Sonntag, 8.September 2019
Einweihung der Treppenspirale
"unser" bismarckturm
Geschafft! Der Turm hat
mehr als 100 Jahre nach seinem Bau nun eine Treppe und eine Plattform, von der die Radebeuler und ihre Gäste sich im Rundumblick, Weitblick und Überblick üben können. Wir sind stolz und sagen
Danke an alle, die dazu beigetragen haben.
geschichtsstunde zum radebeuler bismarckturm
Errichtung des Radebeuler Bismarckturms
Bereits 1899, also ein Jahr nach Bismarcks Tod, erschuf Wilhelm Kreis einen grundlegenden Musterentwurf für ein Bismarckdenkmal. Der Radebeuler Bismarckturm wurde am 2. September 1907 eröffnet.

Die Bismarcktürme
Rund 240 Bismarcktürme zu Ehren Bismarcks wurden - zu seinen Lebzeiten und nach seinem Tod - errichtet.
